Unser Engagement für Barrierefreiheit im Web

Wer sind wir?

Die EXPERTA Schadenregulierungs-Gesellschaft mbH ist ein wichtiger Teil im Schadensprozess.

Wir sind ein österreichisches Unternehmen für Gutachten. Wir prüfen Schäden und begleiten die Abwicklung im Auftrag von Versicherungen. In den meisten Fällen beauftragt uns eine Versicherung. Sie gibt den Auftrag und ist damit auch unsere direkte Geschäftspartnerin. Der größte Teil unserer Arbeit findet also im Geschäftsbereich „Unternehmen mit Unternehmen“ statt.

Unser wichtigstes Ziel ist es, für Versicherungen und für deren Kundinnen und Kunden eine schnelle, verlässliche und kundenfreundliche Bearbeitung von Schäden zu sichern. Dabei legen wir großen Wert auf hohe Qualität.

Neben den Aufträgen durch Versicherungen können auch Privatpersonen unsere Leistungen direkt nutzen. Dafür gibt es auf unserer Internetseite eine einfache Buchungsfunktion. Dort können Kundinnen und Kunden schnell und ohne großen Aufwand einen Termin auswählen und verbindlich reservieren.

Unser Angebot umfasst die Prüfung und Bearbeitung von Schäden an Autos, Gebäuden und am Hausrat. Diese Arbeit geschieht durch persönliche Besichtigungen, durch schriftliche Gutachten oder durch moderne Verfahren wie die sogenannte Teleexpertise. Bei dieser Methode wird der Schaden anhand von Fotos oder Videos beurteilt.

Wir bieten sowohl klassische Vor-Ort-Besichtigungen als auch flexible Lösungen an. Eine Besichtigung kann zum Beispiel direkt beim Kunden, in einer Werkstatt oder an einem unserer Standorte („Drive-In“) stattfinden. Damit stellen wir sicher, dass jeder Schaden schnell, gründlich und so einfach wie möglich abgewickelt wird.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sehr gut ausgebildet und werden regelmäßig weitergeschult. Zusätzlich arbeiten wir mit einem großen Netzwerk an freien Sachverständigen zusammen. Dadurch können wir jederzeit rasch und zuverlässig reagieren. Unser Ziel ist es immer, den Kundinnen und Kunden der Versicherungen eine schnelle und professionelle Bearbeitung ihres Schadens zu ermöglichen.

Unsere Leistungen im Detail

Auto – Besichtigung an einem unserer Standorte (Drive-In)

Wenn ein Auto nach einem Schaden geprüft werden soll oder wenn es für den Abschluss einer Kasko-Versicherung kontrolliert werden muss, kann das Fahrzeug an einem unserer Standorte vorgeführt werden. Kundinnen und Kunden vereinbaren den Termin dafür über unsere Internetseite.

Auto – Besichtigung in einer Werkstatt oder am Standort des Fahrzeugs

Wenn ein Auto nicht mehr fahrtüchtig ist oder wenn eine andere Art der Besichtigung besser geeignet ist, findet die Begutachtung in einer Werkstatt statt. Falls notwendig, kommen wir auch direkt zu dem Ort, an dem sich das Fahrzeug befindet. Der Termin kann entweder über unsere Gesellschaft oder über die zuständige Versicherungsberaterin oder den zuständigen Versicherungsberater organisiert werden.

Besichtigung von Schäden vor Ort

Bei Schäden an Gebäuden oder am Hausrat führt eine Sachverständige oder ein Sachverständiger unserer Gesellschaft die Begutachtung direkt am Schadensort durch. Dasselbe gilt auch für Autos, wenn eine Vor-Ort-Besichtigung notwendig oder ausdrücklich von Kundinnen und Kunden gewünscht ist. Ziel dieser Besichtigung ist es, den Schaden genau zu erfassen und eine sichere Grundlage für die weitere Bearbeitung zu schaffen.

Digitale Begutachtung (Teleexpertise)

Schäden können auch ohne persönlichen Termin beurteilt werden. Dabei nutzen wir moderne Kommunikationsmittel. Kundinnen und Kunden oder beauftragte Dritte stellen Fotos und Videos vom Schaden zur Verfügung. Auf dieser Basis erstellt die EXPERTA Schadenregulierungs-Gesellschaft mbH eine fachgerechte Einschätzung und ein Gutachten.

Barrierefreiheit auf unserer Webseite

Die Experta Schadenregulierungs GmbH setzt sich dafür ein, eine vollständig zugängliche Website für alle Benutzer bereitzustellen, auch für diejenigen, die auf Hilfsmittel wie Bildschirmlesegeräte, Bildschirmvergrößerungssoftware und alternative Tastatureingabegeräte angewiesen sind, um im Internet zu navigieren.

Laufende Bemühungen zur Sicherstellung der Zugänglichkeit

Wir orientieren uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2, um die Zugänglichkeit zu bestimmen. Dabei handelt es sich um international vereinbarte Standards, die eine breite Palette von Empfehlungen und Best Practices für die Nutzbarmachung von Inhalten umfassen. Wenn wir unserer Website neue Seiten und Funktionen hinzufügen, werden alle Designs, Codes und Verfahren zur Eingabe von Inhalten anhand dieser Standards überprüft.

Die Barrierefreiheit einer Website ist ein fortlaufender Prozess. Wir testen Inhalte und Funktionen kontinuierlich auf die Einhaltung der WCAG 2.2 Stufe AA und beheben alle Probleme, um sicherzustellen, dass wir die Standards erfüllen oder übertreffen. Die Prüfung unserer Website wird von unseren Teammitgliedern mit branchenüblichen Tools wie dem WordPress-Plugin Accessibility Checker, WAVE Browser-Plugin, Farbkontrast-Analysetools, Navigationstechniken nur mit der Tastatur und Flesch-Kincaid-Lesbarkeitstests durchgeführt.

Barrierefreie Funktionen auf unserer Website

Im Folgenden findest du eine Liste der Punkte, die wir in unsere Website aufgenommen haben, um die Barrierefreiheit zu verbessern:

  • Anpassung der Schriftgröße zur besseren Lesbarkeit
  • Verwendung eines Layouts mit geringeren grafischen Gestaltungselementen aber größerem Kontrast
  • Verwendung von alternativen Bildbeschreibungen für Fotos
  • permanente Prüfung und Verbesserung auf Barrierefreiheit unter Verwendung diverser Tools

Wo wir uns verbessern

Bei unseren Bemühungen, unsere Website auf den neuesten Stand zu bringen, konzentrieren wir uns auf die folgenden Bereiche:

  • Icons werden ohne alternativen Text angezeigt; Hier versuchen wir, die Icon-Funktion zusätzlich mit weiterer textueller Beschreibung anzubieten.
  • Gestalterische Hintergrundbilder, welche nicht zur Information beitragen werden ohne alternative Texte dargestellt um den Lesefluss nicht zu behindern. 
  • Einige Bereiche haben keine durchgehende Ordnung der Überschriften; Wir arbeiten daran, das schnell in Ordnung zu bringen.
  • In einigen Bereichen fehlen erweiternde sogenannte Landmark-Attribute, welche die Navigation mit Lesegeräten erleichtern.
  • Einige gestalterische Elemente haben ein geringeres Kontrast-Verhältnis in der Standarddarstellung.
  • Die Anmeldeformulare für neue Werkstätten und Professionisten werden uns von einem Drittsystem zur Verfügung gestellt – hier können wir leider keine durchgehende Barrierefreiheit gewährleisten

Alle obigen Punkte sind Teil unserer Bemühungen, die Erfahrung bei  uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Bitte beachte, dass wir uns zwar bemühen, allen Benutzern zugängliche Informationen zur Verfügung zu stellen, wir aber keine Garantie für die Zugänglichkeit von Websites Dritter übernehmen können, auf die wir verlinken.

Kontakt für Support bei Barrierefreiheit

Wir freuen uns über Kommentare, Fragen und Feedback zu unserer Website. Wenn du Hilfsmittel verwendest und Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Website hast, sende uns bitte eine E-Mail an zentrale@experta.at oder rufe uns unter 050 350 27 502 an. Wir werden unser Bestes tun, um dir zu helfen und Probleme zu lösen.